Nancyer Schule

Nancyer Schule
Nancyer Schule
 
['nãsiər-], klassische Richtung der Hypnoseforschung, Ende des 19. Jahrhunderts besonders von A. A. Liébeault und H. Bernheim in Nancy vertreten; entwickelte experimentell verschiedene Hypnosetechniken, vertrat im Unterschied zur Pariser Schule (J. Charcot) die Auffassung, dass Hypnose nicht ein hysterisches, sondern ein normales Phänomen auf der Grundlage erhöhter Beeinflussbarkeit sei.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pariser Schule — Pariser Schule,   Richtung der Hypnoseforschung (Hypnose, Nancyer Schule) …   Universal-Lexikon

  • Coué —   [ku e], Émile, französischer Apotheker und Hypnotist, * Troyes 26. 2. 1857, ✝ Nancy 2. 7. 1926. Beeinflusst durch die Hypnoseforschung von A. A. Liébault (Nancyer Schule) und H. M. Bernheim begründete er 1910 eine Schule der… …   Universal-Lexikon

  • Liébeault — (spr. ljebō), Ambroise Auguste, Mediziner, geb. 16. Sept. 1823 in Favières (Meurtheet Moselle), studierte in Straßburg, praktizierte 15 Jahre in Pont St. Vincent und ließ sich dann in Nancy nieder, wo er 18. Febr. 1904 starb. Er beschäftigte sich …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Psychotherapie — psychoanalytische Praxis; Psychoanalyse; psychotherapeutische Kur * * * Psy|cho|the|ra|pie 〈f. 19〉 Krankenbehandlung (bei Neurosen, psychischen Fehlleistungen usw.) durch seelische Beeinflussung * * * Psy|cho|the|ra|pie [auch: psy:ço… ], die; , n …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”